Konfigurations Baum

Home  Zurück  Vor

 

Mit dem Konfigurations Topic können alle Konfigurationen für OPC Server genauso vorgenommen werden wie das mit der grafischen Konfiguration auch umgesetzt wird.

Der Konfigurations Topic kann mit der grafischen Konfiguration angelegt werden. Bei der Installation der Software auf einen neuen Rechner wird das ebenfalls angeboten.

 

Alle Dinge zu den Verbindungen liegen im Unterbaum Connection.

Darunter ist unterteilt in

Base

Verbindungsname, Rechte, Zeiten

OPC

Alles für OPC Server und Clients

Transport

IP Adressen, TSAPs, OSI

Operations

Steuerungen zum Lesen und Schreiben, alle Assistenten

und viele Weitere die sich selbst erklären


 

Der Konfigurations Topic kennt Abläufe.

 

Beispiel 1: Lesen der Details einer Verbindung.

Schreiben Sie in Configuration.Connection.Base.ConnectionName den Verbindungsnamen und in Configuration.Connection.Base.ConnectionGroup den Gruppennamen. Dann schreiben Sie auf Configuration.Connection.Operations.Read eine 1.Der Auftrag wird gestartet, die Variable Configuration.Connection.Base.Status wechselt nach 6 was "Läuft" bedeutet.Wenn die Variable Configuration.Connection.Base.Status auf 0 wechselt dann sind die Verbindungen gelesen. In Configuration.Connection.Base.ListResults werden die Ergebnisse geliefert, in Configuration.Connection.Base.ListResultMaxLen steht wieviele Verbindungen geliefert wurden. Im Fehlerfall steht Configuration.Connection.Base.ListStatus auf dem Fehlercode, Configuration.Connection.Base.ListErrorText enthält einen Beschreibungstext dazu

Wird das über OPC UA genutzt so ist Configuration.Connection.Base.ListResult ein Array mit der passenden Länge.

 

Beispiel 2: Lesen der Netzwerkadapter.

Schreiben Sie die Variable Configuration.Operations.Adapter.Start auf true. Die Variable Configuration.Operations.Assistants.Adapter.Status wird eine 6 (running) liefern. Wird der Auftrag fertig so wechselt die Variable auf 0, in Configuration.Operations.Assistants.Adapter.Result liegen die erkannten Netzwerkadapter der Station. Im Fehlerfall wird ein Beschreibungstext des Fehlers in Configuration.Operations.Assistants.Adapter.ErrorText geliefert, in Configuration.Operations.Assistants.Adapter.Status steht der Fehlercode dazu.

 

Beispiel 3: Lesen der Rockwell SPSsen.

Ermitteln Sie die Netzwerkadapter wie in Beispiel 2 erklärt. Kopieren Sie den gewünschten Adapter nach Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Configuration.Adapter. Schreiben Sie danach Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Start auf true. Der Auftrag startet, die Variable wechselt auf 6 (running). Wird er fertig (in Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Status steht 0) dann finden Sie in Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Result die Liste der gefundenen Steuerungen. Die Suche der SPSsen dauert, manche Steuerungen antworten langsam. So kann es helfen die Variable Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Start immer wieder auf true zu setzen.

Wird das über OPC UA genutzt so ist Configuration.Operations.Assistants.RockwellHost.Result ein Array mit der passenden Länge.