OPC-UA Allgemein |
Home Zurück Vor |
OPC-UA ist ein aktuelles Protokoll zum Datentausch in Anlagen. Es kennt viele Optionen, es unterstützt Verschlüsselungen. Im Bereich Industrie 4.0 wird es oft eingesetzt. OPC-UA ServerLäuft auf dem selben Rechner wie der OPC Server oder PLC Engine Collect Gerät. OPC-UA ClientLäuft auf dem selben Rechner wie der OPC-Client.
Der OPC-UA Client nimmt die Anfrage des OPC-Clients entgegen und wandelt die OPC-Kommunikation in eine normale TCP/IP-Kommunikation. So getunnelt werden die Daten über eine Standard TCP/IP-Verbindung über das Netzwerk zum Zielrechner, bzw OPC Server oder PLC Engine Collect übertragen. Dort angekommen, nimmt der OPC-UA Server die Daten entgegen, entschlüsselt sie wieder in eine OPC-Kommunikation und reicht die Daten an den OPC-Server. Der Server führt die Anfrage aus und schickt seinerseits die Daten zurück an den OPC-Client. Der Tunnel-Mechanismus ist in beide Richtungen identisch. Aufbau einer OPC-UA VerbindungDie OPC-UA-Verbindung muss sowohl auf der Server-Seite (Rechner oder OPC Server oder PLC Engine Collect Gerät) als auch auf der Client-Seite (Rechner, auf dem der OPC-Client läuft) konfiguriert werden. Dazu muss der OPC-Server mit OPC-UA-Funktion auf beiden Seiten der Kommunikation installiert sein. Üblicherweise wird der OPC-UA Client den aktiven Verbindugsaufbau initiieren. Default Port ist die Nummer 4840. Sind weitere OPC-UA Server installiert, so kann es sein, dass der Port 4840 benutzt ist. Bitte verwenden Sie dann einen anderen Port. ZertifikateOPC-UA kann gesichert betrieben werden. In diesem Fall werden Zertifikate genutzt. Mehr Informationen unter OPC-UA Zertifikaten. DateizugriffOPC-UA unterstützt Dateizugriffe. Standardmäßig ist das nicht eingeschaltet.
|