Das S5-Protokoll wird für die Kommunikation mit S5-Steuerungen (S5-AP-Header) sowie für die Kommunikation mit CPs, die das S5-Protokoll beherrschen, verwendet.
Das S5-Protokoll kann sowohl in Verbindung mit TCP/IP, OSI-H1 als auch seriell mit AS511 verwendet werden.
Lesen (Fetch aktiv):
• | Zum aktiven Auslesen von Daten aus einer S5-Steuerung wird eine Leseverbindung angelegt. |
• | Neben der Adresse der S5-Steuerung (IP-Adresse bzw. MAC-Adresse) wird ein "Port für Lesen" bzw. ein "TSAP für Lesen" benötigt. |
• | Die Leseverbindung muss auf beiden Seiten der Kommunikation parametriert werden (Fetch aktiv-Verbindung im OPC Server, Fetch passiv-Verbindung in der S5) |
Schreiben (Write aktiv):
• | Sollen auch Daten in die S5-Steuerung geschrieben werden, wird neben der Leseverbindung eine Schreibverbindung angelegt. Bei der S5-TCP/IP oder über AS511 ist das auch über eine Verbindung möglich. |
• | Die Schreibverbindung benötigt einen "Port für Schreiben" bzw. "TSAP für Schreiben". |
• | Die Schreibverbindung muss auf beiden Seiten der Kommunikation parametriert werden (Write / Receive passiv-Verbindung in der S5). |
• | Neuere S5-TCP/IP Karten sowie Echo-Geräte unterstützen Lesen und Schreiben über eine Verbindung. |
Beachten Sie die Hinweise für Bitschreiben.
|