Verbindungen einer Logiktabelle verbinden die Elemente einer Tabelle miteinander. Oft werden Eingänge mit Ausgängen verbunden.
Nicht verdrahtete Eingänge haben den Wert Null. Triggereingänge sind Wahr.
Verdrahtet werden die Logikelemente mit der Maus: Viele Elemente haben am Rand kleine Rechtecke, das sind die Anschlüsse. Beispiele sind "Daten" oder "OK Bit". Mit der Maus ein solches Element anwählen (die linke Maustaste drücken). Dann die Maus mit gedrückter Maustaste bewegen. Die Linie wird vom Startpunkt an zur Mausposition gezeigt. Wird die Maus über einen Anschluss bewegt so wird der Anschluss markiert wenn eine Verbindung möglich ist. Beim Loslassen der Maus wird die Verbindung erstellt.
An einen Ausgangsanschluss können beliebig viele Eingänge angeschlossen werden.
Ein Eingang kann nur eine Verbindung haben. An vielen Logikelementen können aber weitere Eingänge hinzugefügt werden.
Eine Logiktabelle kann mehrere Ein- und Ausgänge haben.
Führt eine Verbindung zu Fehlern so wird die Verbindung in der Fehlerfarbe gezeigt. Diese Logiktabelle wird nicht arbeiten.
Enthält eine Verbindung Warnungen so wird sie in der Warnfarbe gezeigt. Die Logiktabelle wird arbeiten, in bestimmten Situationen verhält sie sich aber nicht wie erwartet. Im Besonderen werden das Zahlwandlungen sein. Wandeln Signed nach Unsigned oder umgekehrt bringt eine Warnung.
|