Remote Funktionsaufruf (rpc) |
Home Zurück Vor |
Ein Remote Funktionsaufruf ist eine spezielle Logiktabelle mit der Eigenschaft rpc. Der Aufruf erfolgt wenn der Kommunikationspartner die Funktion ruft.
Funktionsaufrufe können viele Parameter enthalten. Sie enthalten immer einen Ausgangstrigger der kommt wenn die Funktion gerufen wurde.
Eine Funktion hat ein Ergebnis. Dieses Ergebnis kann außer dem Trigger weitere Parameter enthalten, das sind dann die Rückgabewerte.
Ein rpc Aufruf sollte nicht lange blockieren. Wenn das Ergebnis erst nach längerer Zeit kommt so muss eine rpc Logik zum Abrufen des Ergebnisses getrennt programmiert werden. Oft wird in diesen Fällen entweder eine Nachfrage rpc Funktion programmiert, oder ein Event teilt das Fertigwerden mit.
Bei OPC UA liegen die rpc Deklarationen in den XML Dateien vor. Diese Dateien stammen fast immer von entsprechenden Erweiterten OPC UA Diensten wie Euromap, TNC oder Anderen. |