OPC-UA Einstellungen

Home  Zurück  Vor

Eine OPC-UA Serververbindung kann gleichzeitig von so vielen Partnern genutzt werden wie unter Anzahl Instanzen angegeben.

Zusätzliche Verbindungsparameter

Diese werden von einigen Stationen erwartet. Die Dokumentation des Gerätes liefert die benötigten Informationen.

Sicherheit und Einloggen

OPC-UA kennt viele Optionen zur Sicherheit. Alle basieren auf Zertifikaten. Zusätzlich kann ein Kennwort vergeben werden.

Speichergrenze

Ein OPC Telegramm kann bis zu 4 Gigabyte groß werden. Normalerweise werden so große Telegramme nicht gebraucht. Da OPC aber den Speicher für solche Telegramme bereitstellen muss, kann dieser Speicher begrenzt werden, um ein Verlangsamen zu verhindern. Die Speichergrenze sollte so eingestellt sein, dass die maximale Telegrammlänge eines einzelnen Telegramms durch diese Einstellung nicht abgeschnitten wird.

Wird zur Laufzeit die Speichergrenze überschritten, so werden die Daten verworfen und es wird dem Kommunikationspartner mitgeteilt.

Andere Einstellungen

Schreiben mit kompatiblen Datentypen zulassen

Über OPC UA ist ein Schreiben nur mit dem korrekten Datentypen möglich. Mit dieser Option wird jedoch dem Server erlaubt auch mit kompatiblen Typen zu schreiben.

Liefert die IP Adresse aus anstatt dem Gerätenamen

Beim Verbindungsaufbau wird der Name des Zielgerätes abgefragt. Ist die Namensauflösung jedoch nicht richtig konfiguriert, schlägt ein Verbindungsaufbau mit diesem Namen fehl. So ist es möglich die IP Adresse anstatt des Namens zurückzuliefern.

Dateifunktion über OPC UA erlauben

OPC-UA verlangt das auch geringe Abweichungen beim Datentyp immer Fehler liefern. In der Praxis ist eine so genaue Prüfung oft hinderlich. Der OPC Server wandelt Datentypen automatisch wenn das technisch möglich und sinnvoll ist Wird das nicht gewünscht so kann das abgewählt werden.

OPC-UA kennt Dateifunktionen. Wenn Sie die nutzen wollen so schalten Sie die ein.